Follow us on
français  english    home
Fragen? Rufen Sie uns an: +33 (0) 442 91 33 91
Euridice opéra séjours culturels
Berlin 45
Arrangement von Donnerstag 22. bis Montag 26. Mai 2025, 4 Nächte 
Nabucco - G. Verdi, am 23.
Paolo Arrivabeni - Keith Warner
Ewa Plonka, Martina Baroni, Amartuvshin Enkhbat, Jorge Puerta, Liang Li, Gerard Farreras
Deutsche Oper
Roméo et Juliette - C. Gounod, am 24., Neuproduktion
Giuseppe Mentuccia - Mariame Clément
Nino Machaidze, Corinna Scheurle, Katharina Kammerloher, Johan Krogius
Staatsoper Unter den Linden
Il Trovatore - G. Verdi
„Il trovatore“ wurde mit triumphalem Erfolg 1853 im Teatro Apollo in Rom uraufgeführt und ist Giuseppe Verdis (1813-1901) zweite Oper aus der so genannten „trilogia popolare“ („Rigoletto“ / „Il trovatore“ / „La traviata“). Die Handlung ist im mittelalterlichen Spanien angesiedelt und basiert auf dem Schauspiel „El trovador” von Antonio Garcìa Gutiérrez. Das Libretto, welches durch den unerwarteten Tod von Salvadore Cammarano fragmentarisch blieb, wurde von Leone Emmanuele Bardare vollendet. Obwohl durch diesen Umstand die Handlung Brüche und Mängel aufweist, komponierte Verdi für seine Protagonisten Manrico (= il trovatore) und Leonore herrlich melodiöse Arien, die zu den schönsten seines Repertoires zählen. Insgesamt erreicht die Instrumentalisierung innerhalb der trilogia ein äußerst hohes künstlerisches Niveau, das besonders deutlich im Rahmen der musikalischen Charakterisierung der vielschichtigen Figuren zum Ausdruck kommt. So wandelt sich der dunkle Charakter der Azucena von einer rachsüchtig gequälten in eine liebende Mutter, die mit zärtlichsten und innigsten Gefühlen über den irrtümlich geopferten Sohn singt. Das an düsteren Klangwelten und extremen Kontrasten reiche dramma lirico, dessen Hauptmotiv die Rache ist, wird heute regelmäßig an allen wichtigen Opernhäusern gespielt.
Il Trovatore - G. Verdi, am 25., 18.00 Uhr
Alexander Soddy - Philipp Stölzl
Anna Netrebko
Anna Netrebko, 1971 im russischen Krasnodar geboren, studierte Gesang am Konservatorium von St. Petersburg und bei Renata Scotto. Sie gilt als die beste und berühmteste Sopranistin unserer Zeit - zu Beginn ihrer Karriere auch als Popstar der Klassikszene, obwohl sie sich ausschließlich der klassischen Musik widmet. Ihre Vorstellungen sind allesamt ein (mediales) Ereignis und stets restlos ausverkauft. Anna Netrebko gastiert regelmäßig an der Metropolitan Opera in New York, der San Francisco Opera, der Lyric Opera of Chicago, dem Royal Opera House Covent Garden in London, dem Teatro alla Scala in Mailand, der Opéra national de Paris, der Wiener und der Berliner Staatsoper und am Opernhaus Zürich sowie bei den Salzburger Festspielen. Dort feierte sie 2002 als Donna Anna in Don Giovanni unter dem Dirigenten Nikolaus Harnoncourt ihren endgültigen internationalen Durchbruch. Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie Violetta Valéry (La traviata), Maddalena di Coigny (Andrea Chénier), Lady Macbeth (Macbeth), Leonora (Il trovatore), Tatjana (Eugen Onegin), Elsa (Lohengrin) sowie die Titelpartien in Tosca, Aida, Lucia di Lammermoor, Adriana Lecouvreur und Manon Lescaut. Zahlreiche DVDs und CDs belegen ihre enorme Popularität und Strahlkraft als begnadete Sängerin. Ihre Liederabende und Auftritte werden von Kritikern und Publikum gleichermaßen als Sternstunden erlebt und mit frenetischem Applaus bedacht. 2006 erhielt sie zusätzlich die österreichische Staatsbürgerschaft. Anna Netrebko hat einen Sohn aus der Partnerschaft mit dem Bassbariton Erwin Schrott und ist aktuell mit dem Tenor Yusif Eyvazov verheiratet.
Anna Netrebko, Agnieszka Rehlis, Yusif Eyvazov, George Petean
Staatsoper Unter den Linden
Ihre Hotels für Berlin 45
Hotel de Rome *****
sejour lyrique euridice opera Hotel de Rome
Das Hotel De Rome ***** birgt jede Menge Geschichte und steht für außergewöhnliche Gastfreundlichkeit. Direkt am Bebelplatz neben der Staatsoper im Herzen der Stadt gelegen, erreichen Sie die wichtigsten Attraktionen schnell und bequem…

Mehr Informationen und Fotos…
Telegraphenamt 
sejour lyrique euridice opera Telegraphenamt
1916 als Haupttelegraphenamt Berlins erbaut, dienen die 97 Zimmer und Suiten des Hotels Telegraphenamt heute als Ausgangspunkt für Erkundungen. Designelemente der 1920er wie 1970er Jahre und große Fenster mit Blick auf die Stadt sorgen für individuellen Wohnkomfort…

Mehr Informationen und Fotos…
Bristol Berlin ****
sejour lyrique euridice opera Bristol Berlin
Das Hotel Bristol Berlin ****, direkt am berühmten Boulevard Kurfürstendamm gelegen, ist eine Institution in Berlin. Es wurde 1952 als erstes neues West-Berliner Luxushotel nach dem Krieg eröffnet und blieb auch das einzige bis in die 1970er Jahre…

Mehr Informationen und Fotos…
Titanic Gendarmenmarkt Berlin *****
sejour lyrique euridice opera Titanic Gendarmenmarkt Berlin
Das Titanic Gendarmenmarkt Hotel Berlin ***** liegt nur drei Gehminuten von der Staatsoper entfernt, gegenüber des Pierre Boulez Saals. Kulinarisch verwöhnt Sie das Haus im leger-eleganten „Beef Grill Club Restaurant“…

Mehr Informationen und Fotos…
Hotel Luc, Autograph Collection ****
sejour lyrique euridice opera Hotel Luc, Autograph Collection
Trotz seiner imposanten Größe bietet das Hotel Luc mit seinen 92 Zimmern eine intime Atmosphäre, die eine anspruchsvolle, aber entspannte Vorstellung von Luxus vermittelt. Als historisches Augenzwinkern ist das Hotel überall in Preußisch Blau gehalten, was eine gemütliche und entspannende Atmosphäre schafft…

Mehr Informationen und Fotos…
Reisepreis Berlin 45 ab
 
Preis pro Person im Doppelzimmer
2 850 €
2 540 €
Bitte kontaktieren Sie uns
Bitte kontaktieren Sie uns für den individuellen Zuschlag.
Der Arrangementpreis pro Person beinhaltet
Private Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen.
Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück.
Sehr gute Eintrittskarten.
Berlin Welcome-Card.
Auslands-Krankenversicherung (nur für Personen mit Wohnsitz innerhalb Europas).
Autres informations

Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch Zimmer in einer höheren Kategorie oder die Unterkunft auch im Hotel Das Stue ***** an.

Die Berlin WelcomeCard ist inklusiv. Sie erhalten 72 Stunden freie Fahrt innerhalb des Tarifbereiches Berlin AB. Genutzt werden können : S-Bahn, U-Bahn, Bus, Strassenbahn. Auf Vorlage der Berlin WelcomeCard gewähren zahlreiche Anbieter bei Stadtrundfahrten, -rundgängen und Schiffsfahrten, Museen und Theatern und einer Vielzahl von Erlebnisen und Attraktionen Ermäßigungen.

Wir können Ihnen außerdem Transfers, Mietwagen oder Eintrittskarten für Museen und Ausstellungen sowie eine breite Auswahl an Veranstaltungen anbieten. Gerne organisieren wir Ihnen auch eine private Stadtbesichtigung.

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Aufenthalt mit einem Besuch Dresdens zu verbinden.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Ihren Aufenthalt ändern, verkürzen oder verlängern möchten oder eine individuelle Reise à la carte wünschen.
Kontakt
Euridice Opéra
5 rue du 4 septembre
13100 Aix-en-Provence
France

Téléphone
+33 (0) 442 91 33 91

contact@euridice-opera.fr

Follow us on