Arrangement von Montag 3. bis Dienstag 11. April 2023,
8 Nächte
Ostern
Das Rheingold - R. Wagner, am 4., Neuproduktion, 18.00 Uhr
Daniel Barenboim

Maestro und Pianist Daniel Barenboim ist seit seiner Kindheit mit der Klassischen Musik tief verbunden. Geboren 1942 in Buenos Aires, erhielt er ausschließlich von seinen Eltern Klavierunterricht.Barenboim interessierte sich schon als Kind für das Dirigieren. Mit gerade einmal elf Jahren nahm er in Salzburg an Dirigierklassen teil, weitere Studien folgten in Paris. Zu Beginn seiner Karriere war Barenboim zunächst vornehmlich als Konzertpianist tätig. 1969 gab Barenboim mit den Berliner Philharmonikern sein Dirigat-Debut und widmete sich im Anschluss daran verstärkt dem Dirigieren. Mit dem Orchestre de Paris, den Wiener, Münchner und den Berliner Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra, der Staatskapelle Berlin, der Staatsoper Unter den Linden, dem Teatro alla Scala und vielen anderen pflegt Barenboim eine lange erfolgreiche Zusammenarbeit als (Chef-)Dirigent, ebenso mit den Bayreuther Festspielen, zu denen er von 1981 bis 1999 jeden Sommer wiederkehrte.Zusammen mit Edward Said gründete Daniel Barenboim 1999 das West-Eastern Divan Orchestra, das jeden Sommer Musiker aus dem Nahen und Mittleren Osten vereint und weltweit gastiert. Gelebte Völkerverständigung.Für sein Lebenswerk wurde Daniel Barenboim vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Titel des Honorary Knight Commander of the Most Excellent Order of the British Empire (KBE), dem Bundesverdienstkreuz sowie dem ECHO Klassik Lifetime Achievement Award.
Daniel Barenboim♪ - Dmitri Tcherniakov
Claudia Mahnke, Evelin Novak, Natalia Skrycka, Anna Lapkovskaja,
Michael Volle

Michael Volle (*1960) zählt zu den international renommiertesten Bariton-Sängern. Der aus Süddeutschland stammende Sänger war von 1999 bis 2007 festes Ensemblemitglied des Opernhauses Zürich und wechselte im Anschluss daran an die Bayerische Staatsoper (bis 2012). In beiden Häusern gastiert er bis heute regelmäßig. Weitere Gastengagements führten Volle an die führenden Opern- und Festivalbühnen, unter anderem die Salzburger Osterfestspiele/Festspiele, die Bayreuther Festspiele, die Wiener Staatsoper, das Teatro alla Scala in Mailand, das Royal Opera House in London, die New Yorker Met sowie die Deutsche Oper und die Staatsoper Berlin.Zu Volles Rollenrepertoire zählen zahlreiche Titel- und Hauptrollen, darunter die Partien des Beckmesser und Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg), Wolfram (Tannhäuser), Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Marcello (La bohème), Guillaume Tell, Amonasro (Aida), Wozzeck, Jochanaan (Salome), Kurwenal (Tristan und Isolde), Wotan und Scarpia (Tosca).Neben seiner Opernbühnentätigkeit ist Michael Volle auch als Lied- und Konzertsänger tätig. Im Zuge seiner Engagements arbeitete Volle mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Bernard Haitink, Philippe Herreweghe, Mariss Jansons, Valery Gergiev, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Antonio Pappano und Franz Welser-Möst zusammen.
Michael Volle♪, Johannes Martin Kränzle,
Rolando Villazón

Rolando Villazón (*1972) ist einer der vermutlich temperamentvollsten Opernsänger und Regisseure unserer Zeit. Einem weltweiten Publikum wurde der gebürtige Mexikaner 2005 mit seiner Rolle als Alfredo Germont an der Seite von Anna Netrebko in „La traviata“ bei den Salzburger Festspielen bekannt.Seine internationale Karriere begann der Tenor 1999 mit seinem Europa-Debüt in Genua als Des Grieux in Jules Massenets Manon. Danach folgten weitere erfolgreiche Auftritte an einigen der großen Opernhäuser der Welt wie unter anderem der Opéra Bastille Paris, der Bayerischen Staatsoper, der Wiener Staatsoper und der New Yorker Met. Seine Partien umfassen Klassiker wie Rodolfo (La Bohème), Alfredo (La traviata), Roméo (Roméo et Juliette) und Edgardo ( Lucia di Lammermoor).Nach Stimmbandproblemen und einer entsprechenden Operation kehrte Villazón im März 2010 auf die Bühne zurück und debutierte ein Jahr später als Opernregisseur an der Opéra de Lyon mit einer Inszenierung von Jules Massenets Werther. Der vielseitige Künstler, der auch als Schriftsteller und Moderator tätig ist, zeichnet seit 2017 als künstlerischer Leiter der Mozartwoche Salzburg verantwortlich.Rolando Villazón besitzt seit 2007 die französische Staatsbürgerschaft, ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Rolando Villazón♪, Peter Rose, Mika Kares
Staatsoper Unter den Linden
Die Walküre - R. Wagner, am 5., Neuproduktion, 16.00 Uhr
Daniel Barenboim

Maestro und Pianist Daniel Barenboim ist seit seiner Kindheit mit der Klassischen Musik tief verbunden. Geboren 1942 in Buenos Aires, erhielt er ausschließlich von seinen Eltern Klavierunterricht.Barenboim interessierte sich schon als Kind für das Dirigieren. Mit gerade einmal elf Jahren nahm er in Salzburg an Dirigierklassen teil, weitere Studien folgten in Paris. Zu Beginn seiner Karriere war Barenboim zunächst vornehmlich als Konzertpianist tätig. 1969 gab Barenboim mit den Berliner Philharmonikern sein Dirigat-Debut und widmete sich im Anschluss daran verstärkt dem Dirigieren. Mit dem Orchestre de Paris, den Wiener, Münchner und den Berliner Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra, der Staatskapelle Berlin, der Staatsoper Unter den Linden, dem Teatro alla Scala und vielen anderen pflegt Barenboim eine lange erfolgreiche Zusammenarbeit als (Chef-)Dirigent, ebenso mit den Bayreuther Festspielen, zu denen er von 1981 bis 1999 jeden Sommer wiederkehrte.Zusammen mit Edward Said gründete Daniel Barenboim 1999 das West-Eastern Divan Orchestra, das jeden Sommer Musiker aus dem Nahen und Mittleren Osten vereint und weltweit gastiert. Gelebte Völkerverständigung.Für sein Lebenswerk wurde Daniel Barenboim vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Titel des Honorary Knight Commander of the Most Excellent Order of the British Empire (KBE), dem Bundesverdienstkreuz sowie dem ECHO Klassik Lifetime Achievement Award.
Daniel Barenboim♪ - Dmitri Tcherniakov
Vida Mikneviciute,
Anja Kampe
Anja Kampe studierte an den Hochschulen in Dresden und Turin und hat sich besonders mit ihren Wagner-Interpretationen einen Namen in der Klassikszene gemacht. Erstmals internationales Aufsehen erzielte die 1968 geborene Sopranistin aus Thüringen an der Seite von Plácido Domingo in der Rolle der Sieglinde an der Oper Washington. Anschließend führten Kampe ihre Partien der Kundry, Brünnhilde, Senta oder Isolde zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt, von der Wiener Staatsoper, den Salzburger Osterfestspielen, die Berliner Staatsoper bis hin zu den legendären Bayreuther Festspielen. Weiterhin feierte die Sopranistin aus Thüringen Erfolge unter anderem in der Rolle der Katerina Ismailova und Minnie (La Fanciulla del West), Leonore (Fidelio) oder Lisa (Pique Dame).2018 wurde die Sopranistin zur Bayerischen Kammersängerin ernannt. Damit reiht sich Kampe in die Reihe erfolgreicher Künstlerkollegen wie Anja Harteros, Diana Damrau, Christian Gerhaher und Jonas Kaufmann ein.
Anja Kampe♪, Claudia Mahnke,
Michael Volle

Michael Volle (*1960) zählt zu den international renommiertesten Bariton-Sängern. Der aus Süddeutschland stammende Sänger war von 1999 bis 2007 festes Ensemblemitglied des Opernhauses Zürich und wechselte im Anschluss daran an die Bayerische Staatsoper (bis 2012). In beiden Häusern gastiert er bis heute regelmäßig. Weitere Gastengagements führten Volle an die führenden Opern- und Festivalbühnen, unter anderem die Salzburger Osterfestspiele/Festspiele, die Bayreuther Festspiele, die Wiener Staatsoper, das Teatro alla Scala in Mailand, das Royal Opera House in London, die New Yorker Met sowie die Deutsche Oper und die Staatsoper Berlin.Zu Volles Rollenrepertoire zählen zahlreiche Titel- und Hauptrollen, darunter die Partien des Beckmesser und Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg), Wolfram (Tannhäuser), Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Marcello (La bohème), Guillaume Tell, Amonasro (Aida), Wozzeck, Jochanaan (Salome), Kurwenal (Tristan und Isolde), Wotan und Scarpia (Tosca).Neben seiner Opernbühnentätigkeit ist Michael Volle auch als Lied- und Konzertsänger tätig. Im Zuge seiner Engagements arbeitete Volle mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Bernard Haitink, Philippe Herreweghe, Mariss Jansons, Valery Gergiev, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Antonio Pappano und Franz Welser-Möst zusammen.
Michael Volle♪, Robert Watson, Mika Kares
Staatsoper Unter den Linden
Siegfried - R. Wagner, am 8., Neuproduktion, 16.00 Uhr
Daniel Barenboim

Maestro und Pianist Daniel Barenboim ist seit seiner Kindheit mit der Klassischen Musik tief verbunden. Geboren 1942 in Buenos Aires, erhielt er ausschließlich von seinen Eltern Klavierunterricht.Barenboim interessierte sich schon als Kind für das Dirigieren. Mit gerade einmal elf Jahren nahm er in Salzburg an Dirigierklassen teil, weitere Studien folgten in Paris. Zu Beginn seiner Karriere war Barenboim zunächst vornehmlich als Konzertpianist tätig. 1969 gab Barenboim mit den Berliner Philharmonikern sein Dirigat-Debut und widmete sich im Anschluss daran verstärkt dem Dirigieren. Mit dem Orchestre de Paris, den Wiener, Münchner und den Berliner Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra, der Staatskapelle Berlin, der Staatsoper Unter den Linden, dem Teatro alla Scala und vielen anderen pflegt Barenboim eine lange erfolgreiche Zusammenarbeit als (Chef-)Dirigent, ebenso mit den Bayreuther Festspielen, zu denen er von 1981 bis 1999 jeden Sommer wiederkehrte.Zusammen mit Edward Said gründete Daniel Barenboim 1999 das West-Eastern Divan Orchestra, das jeden Sommer Musiker aus dem Nahen und Mittleren Osten vereint und weltweit gastiert. Gelebte Völkerverständigung.Für sein Lebenswerk wurde Daniel Barenboim vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Titel des Honorary Knight Commander of the Most Excellent Order of the British Empire (KBE), dem Bundesverdienstkreuz sowie dem ECHO Klassik Lifetime Achievement Award.
Daniel Barenboim♪ - Dmitri Tcherniakov
Anja Kampe
Anja Kampe studierte an den Hochschulen in Dresden und Turin und hat sich besonders mit ihren Wagner-Interpretationen einen Namen in der Klassikszene gemacht. Erstmals internationales Aufsehen erzielte die 1968 geborene Sopranistin aus Thüringen an der Seite von Plácido Domingo in der Rolle der Sieglinde an der Oper Washington. Anschließend führten Kampe ihre Partien der Kundry, Brünnhilde, Senta oder Isolde zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt, von der Wiener Staatsoper, den Salzburger Osterfestspielen, die Berliner Staatsoper bis hin zu den legendären Bayreuther Festspielen. Weiterhin feierte die Sopranistin aus Thüringen Erfolge unter anderem in der Rolle der Katerina Ismailova und Minnie (La Fanciulla del West), Leonore (Fidelio) oder Lisa (Pique Dame).2018 wurde die Sopranistin zur Bayerischen Kammersängerin ernannt. Damit reiht sich Kampe in die Reihe erfolgreicher Künstlerkollegen wie Anja Harteros, Diana Damrau, Christian Gerhaher und Jonas Kaufmann ein.
Anja Kampe♪, Anna Kissjudit, Andreas Schager, Johannes Martin Kränzle, Stephan Rügamer,
Michael Volle

Michael Volle (*1960) zählt zu den international renommiertesten Bariton-Sängern. Der aus Süddeutschland stammende Sänger war von 1999 bis 2007 festes Ensemblemitglied des Opernhauses Zürich und wechselte im Anschluss daran an die Bayerische Staatsoper (bis 2012). In beiden Häusern gastiert er bis heute regelmäßig. Weitere Gastengagements führten Volle an die führenden Opern- und Festivalbühnen, unter anderem die Salzburger Osterfestspiele/Festspiele, die Bayreuther Festspiele, die Wiener Staatsoper, das Teatro alla Scala in Mailand, das Royal Opera House in London, die New Yorker Met sowie die Deutsche Oper und die Staatsoper Berlin.Zu Volles Rollenrepertoire zählen zahlreiche Titel- und Hauptrollen, darunter die Partien des Beckmesser und Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg), Wolfram (Tannhäuser), Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Marcello (La bohème), Guillaume Tell, Amonasro (Aida), Wozzeck, Jochanaan (Salome), Kurwenal (Tristan und Isolde), Wotan und Scarpia (Tosca).Neben seiner Opernbühnentätigkeit ist Michael Volle auch als Lied- und Konzertsänger tätig. Im Zuge seiner Engagements arbeitete Volle mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Bernard Haitink, Philippe Herreweghe, Mariss Jansons, Valery Gergiev, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Antonio Pappano und Franz Welser-Möst zusammen.
Michael Volle♪, Peter Rose
Staatsoper Unter den Linden
Götterdämmerung - R. Wagner, am 10., Neuproduktion, 16.00 Uhr
Daniel Barenboim

Maestro und Pianist Daniel Barenboim ist seit seiner Kindheit mit der Klassischen Musik tief verbunden. Geboren 1942 in Buenos Aires, erhielt er ausschließlich von seinen Eltern Klavierunterricht.Barenboim interessierte sich schon als Kind für das Dirigieren. Mit gerade einmal elf Jahren nahm er in Salzburg an Dirigierklassen teil, weitere Studien folgten in Paris. Zu Beginn seiner Karriere war Barenboim zunächst vornehmlich als Konzertpianist tätig. 1969 gab Barenboim mit den Berliner Philharmonikern sein Dirigat-Debut und widmete sich im Anschluss daran verstärkt dem Dirigieren. Mit dem Orchestre de Paris, den Wiener, Münchner und den Berliner Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra, der Staatskapelle Berlin, der Staatsoper Unter den Linden, dem Teatro alla Scala und vielen anderen pflegt Barenboim eine lange erfolgreiche Zusammenarbeit als (Chef-)Dirigent, ebenso mit den Bayreuther Festspielen, zu denen er von 1981 bis 1999 jeden Sommer wiederkehrte.Zusammen mit Edward Said gründete Daniel Barenboim 1999 das West-Eastern Divan Orchestra, das jeden Sommer Musiker aus dem Nahen und Mittleren Osten vereint und weltweit gastiert. Gelebte Völkerverständigung.Für sein Lebenswerk wurde Daniel Barenboim vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Titel des Honorary Knight Commander of the Most Excellent Order of the British Empire (KBE), dem Bundesverdienstkreuz sowie dem ECHO Klassik Lifetime Achievement Award.
Daniel Barenboim♪ - Dmitri Tcherniakov
Anja Kampe
Anja Kampe studierte an den Hochschulen in Dresden und Turin und hat sich besonders mit ihren Wagner-Interpretationen einen Namen in der Klassikszene gemacht. Erstmals internationales Aufsehen erzielte die 1968 geborene Sopranistin aus Thüringen an der Seite von Plácido Domingo in der Rolle der Sieglinde an der Oper Washington. Anschließend führten Kampe ihre Partien der Kundry, Brünnhilde, Senta oder Isolde zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt, von der Wiener Staatsoper, den Salzburger Osterfestspielen, die Berliner Staatsoper bis hin zu den legendären Bayreuther Festspielen. Weiterhin feierte die Sopranistin aus Thüringen Erfolge unter anderem in der Rolle der Katerina Ismailova und Minnie (La Fanciulla del West), Leonore (Fidelio) oder Lisa (Pique Dame).2018 wurde die Sopranistin zur Bayerischen Kammersängerin ernannt. Damit reiht sich Kampe in die Reihe erfolgreicher Künstlerkollegen wie Anja Harteros, Diana Damrau, Christian Gerhaher und Jonas Kaufmann ein.
Anja Kampe♪, Mandy Fredrich, Violeta Urmana, Andreas Schager, Johannes Martin Kränzle, Lauri Vasar, Mika Kares
Staatsoper Unter den Linden