La Damnation de Faust - H. Berlioz
Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ fesselte zweifelsfrei die Leser seiner Zeit und spätestens mit der französischen Übersetzung durch Gérard de Nerval wurde die Geschichte um Faust und Margarete auch in Frankreich äußerst populär. Auch Hector Berlioz (1803–1869) war von dem Stoff fasziniert und vertonte voller Begeisterung zunächst die im Schauspiel vorkommenden Balladen, die er 1929 unter dem Titel veröffentlichte. Bis zum heute bekannteren Vierakter sollten jedoch noch mehrere Schaffensjahre vergehen: Die konzertante Uraufführung der erfolgte 1846 in Paris. Obwohl das Werk mit seiner vollen Orchesterbesetzung, Chor und Solistenbesetzung zweifelsfrei für die große Bühne konzipiert ist und zur übergeordneten Gattung Oper zählt, ist bis heute die konzertante Aufführung üblich.
Arrangement mit diesem Werk
Beim Komponieren von Musik geht es darum, zwei Noten zu finden, die zueinander passen.
Wolfgang Amadeus Mozart
© Euridice Opéra - 2025