Bayreuth
Wenn eine Viertelstunde vor Beginn die so genannten Pausenmusiker zum ersten Mal auf den Balkon des Festspielhauses treten und eine eigens komponierte Fanfare intonieren, dann wissen Sie: Vorhang auf für die Bayreuther Jubiläums-Festspiele 2026 und ihre einzigartige Atmosphäre!
Zwischen 1872 und 1875 entstand Richard Wagners Festspielhaus auf dem Grünen Hügel, das jedes Jahr nur vom 25. Juli bis 28. August bespielt wird und als Bauwerk auf die wenigsten Besucher spektakulär wirkt. In voller Absicht, denn nach antikem Vorbild eines Amphitheaters wünschte sich Richard Wagner Zweckmäßigkeit statt Prunk. So steigen die Sitzreihen gleichmäßig an und ermöglichen – neben der herausragenden Akustik durch die Holzbauweise des Zuschauerraums und den bis zu 12 Meter tiefen Orchestergraben auch ideale Sicht von fast allen Plätzen.
Feedbacks unserer Kunden
Nous avons profité de ce séjour parfaitement organisé. Les places étaient fantastiques.
Le timing du voyage avec la nuit au Movenpick de Nuremberg une excellente idée.
Merci  pour tout.
M. et Mme D. - August 2025
Mon séjour s'est trés bien passé.
Grâce en partie à votre formidable organisation.
Encore bravo à vous toutes!
Longue vie à Euridice.
Formidable équipe.
M. S. - August 2025
Nous sommes ravis de notre séjour lyrique à Bayreuth, un projet de longue date que nous avons pu réaliser grâce à vous. Evidemment nous y sommes allés pour la musique et n’avons pas été déçus, mais le fait que l’hôtel (Bayerische Hof) a été agréable, bien situé et calme a bien sûr contribué au succès de notre séjour. Merci et peut-être à bientôt vers une nouvelle aventure musicale avec vous.
Mme K. et M. M. - August 2025
Die Musik führt uns lediglich aus unserer Umgebung heraus, um uns besser zu verwurzeln.
Daniel Charles
© Euridice Opéra - 2025